Zur 21. Leverkusener Kunstnacht am 10. Oktober 2025 wollte ich etwas Besonderes schaffen – ein Projekt, das Porträtfotografie mit symbolischer Bildsprache verbindet. Die Idee: Fünf verschiedene Frauen, jeweils fotografisch interpretiert als „Blumenmädchen“, wobei jede Blume eine eigene Persönlichkeit und Ausstrahlung repräsentiert.
Blumen sind seit jeher kraftvolle Symbole in der Kunst. Sie stehen für Schönheit, Vergänglichkeit, Wachstum und individuelle Charakterzüge. Mein Ziel war es, diese symbolische Ebene mit der Einzigartigkeit jeder einzelnen Frau zu verschmelzen – eine visuelle Symbiose aus menschlicher Ausdruckskraft und natürlicher Ästhetik.
Jedes der fünf Porträts sollte eine andere Blume verkörpern, sowohl visuell als auch emotional. Die Auswahl der Modelle erfolgte gezielt: Jede Frau brachte ihre eigene Persönlichkeit und Ausstrahlung mit, die perfekt zur jeweiligen Blume passte.
Ein Hauch von Nostalgie und Unschuld durchzieht dieses zarte Porträt. Celina trägt mit ihren bräunlich-rötlichen langen Haaren ein unschuldig weißes Oberteil – fast wie ein Nachthemd, als würde sie gerade dem Schlaf entfliehen oder in einen sanften Traum hinübergleiten.
Ihr Blick schweift verträumt über ihre linke Schulter – ein wenig schüchtern, ein wenig überrascht, als hätte sie der Betrachter in einem privaten Moment ertappt. Es gibt etwas Verletzliches in diesem Augenblick, eine subtile Unschuld, die das gesamte Porträt durchzieht. Und da – fast wie ein Geheimnis – das Gänseblümchen, verspielt hinter das Ohr in die Haare gesteckt. Es sieht aus, als hätte sie es dort vergessen, als würde es aus einem Traum in die Wirklichkeit hinüberblühen.
Die Bildbearbeitung unterstützt diese Stimmung bewusst: Ein leichter Vintage-Filter verleiht dem Porträt einen zeitlosen, nostalgischen Charakter. Die Farben sind gedimmt, alles wirkt wie eine alte Erinnerung, die gerade zum Leben erwacht. Dieses Porträt feiert die Schönheit im Einfachen, in der Zartheit, in der unverfälschten Jugend – das Gänseblümchen als Symbol für alles, was vergessen ist und doch unvergessen bleibt.
Herbstliche Wärme und goldenes Licht durchdringen dieses Porträt. Kathy, mit ihren kupferfarbigen Haaren verkörpert die Farbpalette der Jahreszeit – ihr Teint ist warm und leicht gebräunt, perfekt abgestimmt auf die herbstliche Ästhetik. Ihr Oberteil in rötlich-braunen Tönen schließt sich nahtlos dieser Farbharmonie an.
Der Blick von Kathy richtet sich nach oben über ihre rechte Schulter – als würde sie der Sonne entgegenschauen, dem Licht, der Hoffnung. Die Sonnenblume hält sie ebenfalls an ihrer rechten Schulter, so nah bei ihrem Gesicht, dass Blüte und Antlitz eine untrennbare Einheit bilden. Es entsteht eine poetische Bewegung: Kathy und die Blume folgen gemeinsam der Sonne, sie drehen sich ihr zu.
Dieses Porträt strahlt Lebensfreude und Optimismus aus – nicht laut und fröhlich, sondern in einer ruhigen, meditativen Weise. Es ist die Schönheit des Herbstes, die Ruhe vor dem Winter, die stille Dankbarkeit für das verwelkende Jahr. Die Sonnenblume wird zum Symbol der inneren Wärmequelle – gerade wenn außen die Tage kürzer werden.
Die Rose steht seit jeher für Liebe, Leidenschaft und zeitlose Eleganz.
Ein Portrait in reinem Rot – eine bewusste, kristalline Reduktion auf eine einzige dominante Farbe. Moni trägt ein abgestimmtes rotes Kleid, ihr Lippenstift leuchtet in demselben intensiven Rot, das die gesamte Bildsprache dominiert.
Ihre Augen sind geschlossen – eine bewusste Geste der Versenkung. Der Kopf neigt sich leicht nach hinten über die rechte Schulter, als würde sie sich ganz dem Moment hingeben. Ein zartes Lächeln spielt um ihre Lippen, kaum merklich, aber voller Präsenz. Diese Komposition verkörpert Genuss im tiefsten Sinne: das bewusste Erleben von Schönheit, Sinnlichkeit und Liebe. Die Rose wird zur visuellen Manifestation von Hingabe und Lust am Leben. Es ist eine Einladung, innezuhalten und den Augenblick zu genießen.
Sharis Augen sind geschlossen – nicht distanziert, sondern verträumt. Sie lächelt leicht, als würde sie sich gerade an einen wunderschönen Moment erinnern, an einen geheimen Gedanken. Die Blüten bilden einen eleganten Gegenpol zu den fließenden, welligen Haaren, die über ihre linke Schulter nach vorne fallen.
Ihre warme Hautfarbe und ihre Gesichtszüge bilden das perfekte Pendant zur Orchidee – eine natürliche Harmonie zwischen Mensch und Blüte. Es geht nicht um Kontrast, sondern um Kontinuität. Die Bildkomposition schafft eine Bewegung, eine Kurve von links nach rechts, die den Blick des Betrachters durch das Porträt führt. Die Orchidee steht hier für Exotik, nicht als etwas Fremdes, sondern als etwas natürlich Schönes – genauso wie die Trägerin dieses Porträts. Es ist eine Ode an innere Schönheit und träumerische Weiblichkeit.
Schwarz auf Weiß – ein Kontrast so stark und prägnant wie die Dualität zwischen Leben und Tod. Mary, mit langen, schwarzen Haaren, bekleidet in einem schwarzen Oberteil. Ihr Körper verziert mit schwarzen Tattoos – eine bewusste ästhetische Wahl, die sich zur Dunkelheit bekennt.
Sie hält die weiße Calla an ihre Stirn, ein meditatives Moment der inneren Einkehr. Ihre Augen sind geschlossen, nicht in Trauer, sondern in meditativer Ruhe. Der Seitenblick verleiht dem Portrait eine gotische, dunkle Anmutung – es gibt hier eine Verbindung zur Vergänglichkeit, zur Stille, zur Schönheit im Dunkel.
Die weiße Calla ist kein Zufall. Diese Blume wird oft bei Trauerfeiern verwendet, doch hier wird sie zum Symbol einer anderen Art von Stille: der inneren Ruhe, der Akzeptanz, der meditativen Tiefe. Der Kontrast zwischen dem reinen Weiß der Calla und der samtigen Schwärze der Frau schafft eine visuell hypnotisierende Spannung – ein Portrait, das die Schönheit in der Dunkelheit feiert, ohne dabei düster zu sein.
Die Leverkusener Kunstnacht 2025, bei der ich u.a. diese Porträts zusammen mit den Fotofreunden Leverkusen (www.fotofreunde-lev.de) ausgestellt habe, war ein voller Erfolg. Ich konnte mit vielen interessierten Besuchern über meine ausgestellten Fotos sprechen, diskutieren und philosophieren.
Mein besonderer Dank geht an die Personen, ohne die ich dieses Fotoprojekt nicht hätte umsetzen können: meine Modelle und meine Visagistin:
– Shari (Orchidee) – Instagram: @sharii.official
– Mary (Calla) – Instagram: @maryvalhalla
– Kathi (Sonnenblume) – Instagram: @katha_rina.jung
– Moni (Rose) – Instagram: @eudai_moni_a
– Celina (Gänseblümchen) – Instagram: @jk_celina
– Ewa (Visagistin) – Instagram: @ewa_mit_w
Vielen Dank!
Sie planen Ihre Hochzeit und suchen einen erfahrenen Fotografen? Lassen Sie uns bei einem unverbindlichen Kennenlernen über Ihre Wünsche und Vorstellungen sprechen. Ich freue mich darauf, Ihren besonderen Tag fotografisch zu begleiten.